Bitte beachten Sie:

Aufgrund der Umstellung auf ein neues Videoportal sind die Videos aus dem FAU-Videoportal vom 29.09.2025 bis 01.10.2025 auch in StudOn nicht aufrufbar. Genauere Informationen dazu finden Sie hier.

Fahrzeugkommunikation

Vorlesung, FzK, 2 SWS, Deutsch

Verfügbarkeit

Zugriff
15. Mär 2025, 00:00 - 31. Dez 2025, 23:55
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Lehrveranstaltung

Titel
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Inhalt
  • Die Bedeutung von Elektronik und Software ist in der Fahrzeugtechnik stark gestiegen, gleichzeitig stellen die komplexen Entwicklungsprozesse in der Automobilindustrie hohe Anforderungen an Berufseinsteiger. Absolventen benötigen daher zunehmend spezialisierte Kenntnisse aus den Themenbereichen Elektronik, Software und Vernetzung von Fahrzeugen. Um diesen Anforderungen Rechnung zu tragen, wurde am Department Informatik ein spezieller Studienschwerpunkt Informatik in der Fahrzeugtechnik“ im Studiengang Informatik eingerichtet.
  • Die Vorlesung Fahrzeugkommunikation“ [FzK] ist in zwei Blöcke gegliedert: Zunächst führt die Vorlesung in die fahrzeuginterne Vernetzung ein, behandelt Vernetzungsarchitekturen, Bussysteme und Steuergeräte, Fahrerassistenzfunktionen, Multimedia und Systemarchitekturen. Den Abschluss bilden Betrachtungen zu Security und Safety in der fahrzeuginternen Vernetzung. Als zweiten Block gibt die Vorlesung einen Überblick über Themen der externen Kommunikation von und mit Fahrzeugen, behandelt Systemarchitekturen zur Vernetzung von Fahrzeugen untereinander und mit Infrastruktur, Medienzugriffsverfahren verbreiteter Lösungen, Protokolle von Vehrkehrsinformationssystemen. Sie schließt wiederum mit Betrachtungen zu Safety und Security – erweitert um die in diesem Themengebiet besonders relevanten Fragestellungen rund um die Wahrung der Privatsphäre von Nutzern.
  • Die Vorlesung wird für einen Abschluss mit Studienschwerpunkt Informatik in der Fahrzeugtechnik“ anerkannt. Sie setzt Grundkenntnisse in Rechnerkommunikation voraus und richtet sich so schwerpunktmäßig an Studierende aus Informatik, IuK und CE ab dem 5. Semester.
Auszug interne Vernetzung:
  • Interne Steuerung: ECU-ECU, Safety
  • Bussysteme (CAN, LIN, FlexRay, MOST, …)
  • HW-, SW- Architekturen von Steuergeräten
  • Security & Safety
Auszug externe Vernetzung:
  • Car-2-X-Kommunikation
  • Topologien, Architekturen
  • Medienzugriff: Wifi, WAVE/DSRC
  • Safety Anwendungen
  • Security & Privacy
Voraussetzungen

Parallelgruppe (Sommersemester 2025)

Titel
Wochenstunden
2
Sprache
Deutsch
Inhalt
Die Bedeutung von Elektronik und Software ist in der Fahrzeugtechnik stark gestiegen, gleichzeitig stellen die komplexen Entwicklungsprozesse in der Automobilindustrie hohe Anforderungen an Berufseinsteiger. Absolventen benötigen daher zunehmend spezialisierte Kenntnisse aus den Themenbereichen Elektronik, Software und Vernetzung von Fahrzeugen. Um diesen Anforderungen Rechnung zu tragen, wurde am Department Informatik ein spezieller Studienschwerpunkt „Informatik in der Fahrzeugtechnik" im Studiengang Informatik eingerichtet. Die Vorlesung „Fahrzeugkommunikation" [FzK] ist in zwei Blöcke gegliedert: Zunächst führt die Vorlesung in die fahrzeuginterne Vernetzung ein, behandelt Vernetzungsarchitekturen, Bussysteme und Steuergeräte, Fahrerassistenzfunktionen, Multimedia und Systemarchitekturen. Den Abschluss bilden Betrachtungen zu Security und Safety in der fahrzeuginternen Vernetzung. Als zweiten Block gibt die Vorlesung einen Überblick über Themen der externen Kommunikation von und mit Fahrzeugen, behandelt Systemarchitekturen zur Vernetzung von Fahrzeugen untereinander und mit Infrastruktur, Medienzugriffsverfahren verbreiteter Lösungen, Protokolle von Vehrkehrsinformationssystemen. Sie schließt wiederum mit Betrachtungen zu Safety und Security - erweitert um die in diesem Themengebiet besonders relevanten Fragestellungen rund um die Wahrung der Privatsphäre von Nutzern. Die Vorlesung wird für einen Abschluss mit Studienschwerpunkt „Informatik in der Fahrzeugtechnik" anerkannt. Sie setzt Grundkenntnisse in Rechnerkommunikation voraus und richtet sich so schwerpunktmäßig an Studierende aus Informatik, IuK und CE ab dem 5. Semester. Auszug Interne Vernetzung: - Interne Steuerung: ECU-ECU, Safety - Bussysteme (CAN, LIN, FlexRay, MOST, ...) - HW-, SW- Architekturen von Steuergeräten - Security & Safety Auszug Externe Vernetzung - Car-2-X-Kommunikation - Topologien, Architekturen - Medienzugriff: Wifi, WAVE/DSRC - Safety Anwendungen - Security & Privacy
Literaturhinweise
Christoph Sommer and Falko Dressler, Vehicular Networking, Cambridge University Press, 2014. Werner Zimmermann and Ralf Schmidgall, Bussysteme in der Fahrzeugtechnik, ed. 4, Wiesbaden, Vieweg + Teubner, 2011. Konrad Reif, Automobilelektronik, ed. 3, Wiesbaden, Vieweg + Teubner, 2009. Dominique Paret, Multiplexed networks for embedded systems, Chichester, England, Wiley, 2007. Hannes Hartenstein and Kenneth Laberteaux (Eds.), VANET - Vehicular Applications and Inter-Networking Technologies, Intelligent Transport Systems, Chichester, John Wiley & Sons, 2009.
Verantwortliche Personen
  • Kai-Steffen Hielscher ( )

Termine

Terminplan
  • Wöchentlich, Mi 14:15 - 15:45, 23. Apr 2025 - 23. Jul 2025, Kai-Steffen Hielscher ( )
Einzeltermine
  • Mi 23. Apr 2025, 14:15 - 15:45
  • Mi 30. Apr 2025, 14:15 - 15:45
  • Mi 7. Mai 2025, 14:15 - 15:45
  • Mi 14. Mai 2025, 14:15 - 15:45
  • Mi 21. Mai 2025, 14:15 - 15:45
  • Mi 28. Mai 2025, 14:15 - 15:45
  • Mi 4. Jun 2025, 14:15 - 15:45
  • Mi 11. Jun 2025, 14:15 - 15:45
  • Mi 18. Jun 2025, 14:15 - 15:45
  • Mi 25. Jun 2025, 14:15 - 15:45
  • Mi 2. Jul 2025, 14:15 - 15:45
  • Mi 9. Jul 2025, 14:15 - 15:45
  • Mi 16. Jul 2025, 14:15 - 15:45
  • Mi 23. Jul 2025, 14:15 - 15:45

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname

Zusätzliche Informationen

StudOn-ID
6216833